wir sind
lokal
zuverlässig
schnell
Professioneller Einbruchschutz
Diebstähle breiten sich in Deutschland rasant aus die häufig von mobilen, organisierten Diebesbanden durchgeführt werden.
Statistisch gesehen kommt es alle zwei Sekunden zu einem Diebstahlversuch.
Etwa ein Drittel dieser Verbrechen bleibt im Versuchsstadium stecken.
Solche Diebstahlversuche scheitern häufig an mechanischen und/oder elektronischen Sicherheitssystemen, die im Rahmen spezieller Diebstahlschutzmaßnahmen installiert wurden.
Die Methoden des Einbruchschutzes
Beim Einbruchschutz muss zwischen mechanischer und elektronischer Sicherheit unterschieden werden. Mechanische Sicherheitssysteme umfassen häufig zusätzliche Vorrichtungen zum Schutz von Fenstern, Türen, Kellern und anderen Teilen des Hauses oder der Wohnung, die erfahrungsgemäß ein besonderes Risiko darstellen.
Besonderes, dazu gehören Panzerriegel, Zusatzschlösser, Sicherheits-Schließbleche und andere Vorrichtungen, um unbefugten Zutritt zu verhindern.
Beispiele für elektronische Sicherheitsgeräte sind Bewegungsmelder, Überwachungskameras, Videorecorder, analoge, digitale oder kombinierte Alarmsysteme mit oder ohne automatischer Aktivierung und Verbindung und mehr. Verbunden mit einer Sicherheitsüberwachungszentrale.
Mechanische Diebstahlsicherungssysteme beugen einem Diebstahl direkt vor, während elektronische Sicherheitssysteme hauptsächlich darauf abzielen, Aufmerksamkeit zu erregen und potenzielle Einbrecher durch die Schaffung einer entsprechenden Geräuschen/Lärm abzuschrecken.
Sicherheitsdetails
Zum mechanischen Einbruchschutz gehören meist aus individuell angebrachte Zusatzsicherungen an Türen und Fenstern, die potenzielle Diebe abschrecken oder den Zutritt erschweren sollen.
Mechanische Sicherheitsmaßnahmen sorgen oft für einen hohen Widerstand gegen unbefugtes Eindringen und erhöhen dadurch die Zeit, die ein Dieb „freiwillig“ von einem Diebstahl abhalten muss.
Diebe müssen befürchten, dass ihre Chancen, erwischt zu werden, durch die Gefährdung bestehender zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen und die damit verbundene Zeitverlängerung steigen.
Dies erhöht auch den Lärm, wenn man am Sicherheitssystem vorbeikommt.
Elektronische Sicherheitselemente sollen die Aufmerksamkeit des Haus- oder Wohnungseigentümers bzw. den von ihm gebotenen Schutz wecken.
Dabei handelt es sich häufig um komplexe Signal- und Aufnahmesysteme, entweder geräuschlos („stiller Alarm“) oder mit Lärm verbunden („Signalsirene“).
Einbruchschutz muss nicht teuer sein

Wir als Schlüsseldienst
Wir vom City Schlüsseldienst bieten Ihnen eine ausführliche und individuelle Beratung zu allen Fragen rund um den mechanischen und/oder elektronischen Einbruchschutzes.
In diesem Bereich setzen wir auf bewährte Produkte von Branchenriesen wie ABUS und Ikon.
Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen ein Sicherungskonzept, welches zu Ihren Bedürfnissen angepasst ist.
Sobald wir Ihre Zustimmung haben, bestellen wir die benötigten Teile und baut diese fachgerecht ein.
Anschließend erhalten Sie eine ausführliche Anleitung zur Nutzung sämtlicher technischer Funktionen Ihrer neuen Diebstahlsicherung.
Unser Einsatzgebiet
- Ostfildern
- Filderstadt
- Echterdingen
- Denkendorf
- Neuhausen
- Weilheim an der Teck
- Lenningen
- Wernau
- Köngen
- Neuffen
- Reichenbach an der Fils
- Altbach
- Aichwald
- Aichtal
- Deizisau
Schlüsseldienst Esslingen - Schlüsseldienst Stuttgart
SICHERHEIT RUND UM IHR HAUS
HAUS – GARAGE – BRIEFKASTEN – SCHLIESSANLAGEN
Mechanischer Einbruchschutz für Fenster und Türen
Fast die Hälfte aller Einbrüche in Privatwohnungen ereignen sich nach Einbrüchen durch Fenster (vor allem Balkon- und Terrassentüren), heißt es im „Köln Report“, der vom Polizeipräsidium Köln fortlaufend herausgegeben wird und aufschlussreiche Informationen über die Begehung von Einbrüchen enthält. ) anstatt.
Fenster und Türen eines Hauses oder einer Wohnung sind erfahrungsgemäß die Orte, an denen Einbrecher am häufigsten eindringen.
Das Fenster ist der nächste Punkt des Eindringens, wo es in etwa einem Drittel der Fälle geschieht. Potenzielle Diebe haben es häufig auf Wohnungstüren sowie Fenster und Balkontüren in Wohngebäuden abgesehen.
Da hier die mechanische Sicherheit am effektivsten zum Einsatz kommt, müssen Sie Ihr Augenmerk beim Einbruchschutz vor allem auf wichtige Bereiche wie Fenster und Balkontüren sowie Haus- und Wohnungstüren richten.
Mechanischer Einbruchschutzes im einzelnen
Fenster mit abschließbaren Griffen und Kippschutz sind ein guter Ausgangspunkt, um mechanischen Diebstahl zu verhindern.
Experten empfehlen in der Regel die Verwendung von drei Sicherheitspunkten pro Fenster, sodass pro Quadratmeter Fensterfläche mindestens ein Sicherungselement montiert ist.
Einen wertvollen Schutz bieten Doppelflügel Schlösser, die hohe Druckbelastungen standhalten.
Dieses Sicherungselement funktioniert mit einem einfach zu handhabenden Klickmechanismus.
Beim passiven Einbruchschutz werden auch Zusatzsicherungen wie Stangen-Schlösser, Scharnier-Seitensicherungen und Teleskopstangen eingesetzt.
Für Türen und Kellerschächte stehen einbruchhemmende, komplexe Türzylinder, Panzerriegel, verstärkte Türbeschläge und Tür-Stangenschlösser sind auch empfehlenswert.
24h NOTDIENST
mit
BESTPREIS & FESTPREIS
GARANTIE

Wir sind Ihr Partner in Sachen
- Türöffnung
- Schließanlagen
- Einbruchschutz
- Sicherheitstechnik
- Mehrfachverriegelungen
- Planung & Montage von Rauchwarnmeldern
Wir helfen Ihnen
Unsere Partner






Mögliche Zahlungsarten:




Schliessanlagen
Unser Servicepartner in Sachen Qualität und Professionalität